Image
Die Verbandsgemeinde Trier-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Technischen Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau

zum Einsatz im Fachbereich 5 „Bauabteilung“ ▪ Sachgebiet 5.1 „Hochbau“.

Dienstort ist das Technische Dienstleistungszentrum der Verbandsgemeinde Trier-Land im Gewerbegebiet Trierweiler– Sirzenich. Vorraussichtlich im Sommer 2024 findet ein Standortwechsel in die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land (Stadt Trier) statt.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • eigenständige Projektabwicklung von Hochbaumaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde Trier –Land (Grundschulgebäude, Turnhallen, Kindertagesstätten, Gemeindehäuser, Feuerwehrgerätehäuser, gemeindliche Bauhöfe, VG-Verwaltungsgebäude, Technisches Dienstleistungszentrum, Buswartehallen, Wohn-/Mietobjekte der Gemeinden, Sportplatzumkleidegebäude, Leichenhallen, Grillhütten, Kultur-/Naturdenkmäler und Sonderobjekte - sowie den damit verbundenen technischen Einrichtungen)
  • Projektvorbereitung: Klären der Aufgabenstellung, Zieldefinition, Zusammenstellung der Fachbeteiligten im Projektteam
  • Projektausführung: Koordination, Steuerung und Überwachung der Ausschreibungen mit interner Vergabestelle, Selbstständige Erstellung von Beschlussvorlagen für die Entscheidungsgremien der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde, Überwachung von Zuschlagsfristen, Bauherrenvertretung
  • Kostenmanagement/Budgetverantwortlichkeit: Haushaltsplanung, Sicherstellung der Finanzierung, Kostenüberwachung
  • Zeitmanagement: Fortlaufendes Controlling zu Vergabezeiten, Genehmigungszeiten, Bauzeiten und Ausfallzeiten
  • Tätigkeiten vor und insbesondere während der Bauausführung: Prüfung/Feststellung von Rechnungen,  Überwachung der Zuschussbedingungen, Präsentation von Projekten in den Gremien
  • Bauleitung: Koordination und Kontrolle der Planungsbeteiligten und des Projektteams bei Baumaßnahmen, Überwachung und Koordination der bauausführenden Firmen sowie der vereinbarten Eigenleistungen, Lenkung des Betriebs vor Ort durch Kommunikation mit den örtlich Verantwortlichen und den jeweiligen internen Fachabteilungen sowie den beteiligten Behörden

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • einen qualifizierten Weiterbildungsabschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung "Bautechnik", Schwerpunkt "Hochbau"
  • alternativ den erfolgreichen Abschluss einer artverwandten Berufsausbildung einschließlich entsprechender Berufserfahrung
  • Kenntnisse von Bau- und Instandhaltungsabläufen, der Rechtsnormen auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts sowie der technisch relevanten Vorschriften (bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen)
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • besonderes Interesse und Verständnis für moderne IT-Lösungen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken gegen Reisekostenentschädigung zur Verfügung zu stellen (zusätzlich steht der Bauabteilung ein geländefähiges Dienstfahrzeug zur Verfügung)
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z.B. Vorstellung von Projekten in den zuständigen Gremien)

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung verbunden mit der Perspektive zur persönlichen Weiterentwicklung
  • bei entsprechendem Bedarf die Möglichkeit eine berufsbegleitende Fortbildung zum staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung „Bautechnik“, Schwerpunkt „Hochbau“ zu absolvieren
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Einmalzahlung und betrieblich finanzierter Altersversorgung
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Team
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Herr Fachbereichsleiter Alfred Dewald unter Tel.: 0651/9798-306

Online-Bewerbung